Am Donnerstag begann die Ortsfasnet wie immer Punkt 8 Uhr mit unserem Osemalifrühstück. Hier wurde sich für den langen Tag mit leckerem Frühstück gestärkt. Um 10 Uhr stand der Besuch des Kindergartens an, wo eine kleine Abordnung auf die schon wartenden Kinder traf. Zusammen wurde das Osemalilied in den hellsten Tönen gesungen, nach einer kurzen Fragerunde, rund um das Osemali, übergab unser Narrenpaar ein kleines Geschenk.
Kurze Zeit später traf auch unsere Katzenmusik ein, unter musikalische Begleitung ging es dann zur Schülerbefreiung sowie ans Rathaus, um dort den Schlüssel unserer Ortsvorsteherin abzunehmen, denn jetzt regiert das Osemali bis zum Aschermittwoch.
Um 13.61 Uhr fiel der Startschuss für unseren kleinen aber feinen Kinderumzug. Unter den Klängen unserer Katzenmusik ging es einmal um die Dorfmitte begleitet von unseren Osemalis und dem Elferrat. „Krabbelgarten“ traf es genau richtig, so das Motto der Krabbelgruppe. Es beteiligte sich noch der Kindergarten und die Schule mit der 1,2,3 und 4. Klasse am Kinderumzug, so waren wieder sehr viele Kinder im Ort unterwegs.
Nach dem Umzug ging es in die Festhalle, wo die Kinder mit berauschenden Tänzen und mitreißender Musik eine erfrischende Unterhaltung zauberten und die volle Halle mitriss. Die kleinsten Osemalikinder hatten ihre Premiere mit einem einstudierten Tanz.
Die Osemalisage der Jung-Osemalis, sowie die Tänze der Mini- und Teeniegarde rundeten das Programm ab.
Ein großes DANKE an alle Helfer, Macher, Musiker, Traktorfahrer undundund. Danke, denn ohne euch wäre so eine Kinderfasnet im Ort nicht machbar!
Und zu guter Letzt noch eine Neuerung, ab diesem Jahr hat auch die Narrenmutter einen Dunschdigskittel.