Sonntagabend, ausverkaufte Halle, ein buntes Programm, was will man mehr. Unter den Klängen der Katzenmusik begann der Einmarsch, es folgte die Begrüßung vom Narrenpaar und unserem Zunftmeister, der auch gleich die Ehrungen vollzog, zu erwähnen ist das Beate Haigis und Siegfried Hug für 40 Jahre als Ehrenmitglieder ernannt wurden.

Wie die Jahre zuvor zeigte unsere Mini Garde ihren Marsch und die Osemali die Sage mit Tanz, darauf folgte der Marsch der Garde und dann ging es mit der Teenie Garde auf Reisen, und zwar mit dem Flieger.

Jetzt war Märchenstunde angesagt, denn die Elferratsfrauen spielten Aschenputtel vor und schon wie im letzten Jahr gaben auch die Weiherhexen aus Wolterdingen ihr Bestes mit ihrem neu einstudierten Tanz, dann war da noch das Thema, wie bessere ich meine Rente auf, das zeigten uns Mira J. und Sonja Z. durch das Aufbauen einer bestimmten Hotline.

Jetzt gab es nochmal eine Prämiere, denn unsere Jungosemali auch bekannt als Mofagäng zeigten, dass Sie genauso gut Tanzen können, wie die Garde, danach trafen sich die Schesä zum Mädelsabend, der mit dem Entschluss endete, doch ins Lamm zum Essen zu gehen. Unter Schwarzlicht gaben die Osemalimänner wieder ihr bestes, mit einem Tanz bevor Kathrin und Manuel als verspätete Sternsinger ihren Auftritt hatten.

Wer kennt sie nicht, die Sendung Bares für Rares, jetzt wurde zum ersten Mal auch in Tannheim eine Folge aufgenommen, es folgte der Elferrat mit dem Sketch, Ein Tag bei der Truppe.

In diesem Jahr hatte die Garde ihren Auftritt getauscht und nahm uns mit auf eine musikalische Zeitreise, ein beeindruckender Tanz boten sie uns da, doch der Schluss war überwältigend, denn Sie hatten viele ehemalige Gardemädels zusammen getrommelt und mit ihnen nochmal das letzte Lied als Zugabe getanzt, die ganze Halle ist gestanden und hat mitgeklatscht denn es bot sich ein wahnsinniges Bild in der Halle und brachte die Stimmung nochmal zum Kochen bevor der bunte Abend zu Ende ging.

Wir sagen allen Helfern und Akteure nochmal Danke.